11.07.2023 - Viel Positives - Ceneri und LuminoHeute mussten wir also den Polo Cross in Rivera vorführen, so ging es ins Sopraceneri. Der erste Aufsteller war die "Collaudo" ohne irgend eine Beanstandung, danach fuhren wir nach Giubiasco zum Spediteur DPD. Das erwartete Paket war nicht wie Internet beschrieben im Lager, sondern unterwegs - also war der Besuch für die "Katz". Dafür fand Poiana bei der Raststätte in Bellinzona das Vogelhaus schnell, wenn es auch einiges zu rätseln gab. Weiter ging es zum Tagsesziel nach Lumino, wo wir die "vergessene" Gemeine der TI-Challenge erledigen mussten. Die riesige Dose vom "Pippo" (
GC5M6A3) war schnell gefunden, aber die Brennnesseln hatten es wieder auf Nebbiolo abgesehen. Zum Dessert gab es noch den nahen Multi
GC5GJVE, leider war die Dose am Finale defekt und es lagen einige unlesbare Zettel umher so dass wir einen neuen Petling platzierten. Dann ging es wieder nach Hause wo wir das "vermisste" Paket doch noch im Pickup abholen konnten - der "gute" Tag wurde durch einen positiven Steuer-Bescheid noch gestärkt.
07.07.2023 - Varese Lake Trail - zweiter TeilDa wir das "kleine" Cachemobil zur Kontrolle in die Garage bringen mussten nahmen wir die Gelegenheit beim Schopf und machten nochmals einen Ausflug an den Lago di Varese. Dieser Abschnitt bereitete uns mehr Mühe als der erste Teil - die Suche nach den D=4 war sehr aufwendig und zeitintensiv. Auch heute genossen wir die abwechslungsreiche Fahrt mit den Rad dem See entlang, an die vielen Leute die auch unterwegs waren gewöhnten wir uns schnell mal. So richtig "vorwärts" kamen wir nicht, vor den letzten sechs "programmierten" Röhrchen (#24-#29) kehrten wir wegen der fortgeschrittenen Zeit unverrichteter Dinge wieder um. Ab und zu ärgerte sich Nebbiolo wenn er bis zu 30 Minute die Nadel im Hauhaufen suchen musste und einmal über die Brennnesseln die ihre Ameisensäure an seinen Beinen freisetzten. Poiana störte das weniger, sie war geduldiger und freute sich über jeden Fund - vier der 18 besuchten Caches bekamen von ihr einen
FP . Das mitgenommene Käsebrötchen verzehrten wir auf einer der zahlreichen Bänklein am Schatten und konnten dabei einen Haubentaucher bei seinen langen Tauchgängen beobachten. Zum Abschluss gab es in Gavirate noch eine feine "Gelati" und wir konnten das Flanieren der Leute an der Promenade betrachten. Es war wieder ein schöner, heisser Tag mit kniffliger Suche - nach unserm Geschmack sind die Verstecke des heutigen Abschnittes für einen Power-Trail zu schwierig.
26.-27.06.23 - TI-Challenge mit Übernachtung auf dem NufenenUm der Hitze zu entfliehen zog uns die TI-Challenge auf den Nufenen der höchsten ganz in der Schweiz liegenden Passstrasse auf 2439 mü.M. Den ersten Halt legten wir bei Pollegio ein, dann fuhren wir gemütlich die Landstrasse via Personico nach Giornico. Hier verweilten wir beim
GC1F5QB ein bisschen länger und liessen die Kurzversion der Schlacht nochmals an uns vorbei gehen. Weiter ging die Reise nach Dalpe wo wir nicht nur die schöne Gegend sondern auch zwei tolle Caches besuchten. Auf dem Rückweg nahmen wir noch einen Augenschein von der Kirche "Prato Leventina" - bevor wir in der letzten "neuen" Gemeinde Bedretto noch einen schönen Spaziergang durch die Wälder unternahmen, die "Crüsch" waren da immer im Hinterkopf. Den Schlusspunkt gab es kann auf dem Nufenen, bei angenehmen ca. 15° absolvierten wir den schönen Multi, bevor wir uns den
WP fürs WoMo aussuchten. Kaum hatten wir es uns gemütlich gemacht zog eine Herde Steinböcke zu uns und leckte neben der Strasse die Kiesel ab - da waren wohl Salzreste vorhanden. Das Schauspiel dauerte bis zum Eindunkeln und war Fotoobjekt für alle Besucher der Passhöhe.
Als wir am nächsten Morgen bei 7° erwachten waren wir von dichtem Nebel eingehüllt - also mal umdrehen und weiterschlafen. Bald mal zeigte sich die Sonne und wir bewunderten nochmals die eindrücklichen Berge rundherum bevor es wieder Tal abwärts zum
GC2K8G0 ging - gut hatten wir da einen Telefon-Joker der uns weiterhalf. Am Multi in Airolo hatten wir uns schon mal versucht, heute fanden wir die riesige Dose jedoch nach einigem Suchen. Da wir zeitlich gut dran waren machten wir noch einen Abstecher nach Isone, auch hier ein Danke dem "stadtcacher" der für die Challenge (?) einige einfache Dosen versteckt hat. Unsere Bilanz: ein schöner, gemütlicher Ausflug in die kühle Höhe (da hätten wir länger bleiben sollen), 7 neue Gemeinden und ein bleibendes Steinbock-Ereignis auf dem Nufenen.
15.06.-20.06.2023 - Kopenhagen und MalmöDa wir am Dienstag den Abflug wegen Stau, Wartezeit auf das Shuttle und aufwendiger Gepäckkontrolle um 5 Minuten verpasst hatten, klappte es im zweiten Versuch zwei Tage später. Der Flug nach Kopenhagen war angenehm und die Fahrt mit dem Zug über die Öresundbrücke nach Malmö war eindrücklich - die restlichen rund 600 Meter zum Hotel legten wir dann zu Fuss zurück. Bereits am ersten Abend durften wir uns über drei Caches und ein Virtual freuen und auch das rege Treiben auf der Lilla Torg mitverfolgen. Das Essen beim Inder auf dem grossen Platz mit den vielen kulinarischen Angeboten war dann durchschnittlich und teuer.
Am zweiten Tag besuchten wir dann nochmals zu Fuss das Zentrum von Malmö, wobei wir uns zum ersten mal auf einen E-Scooter wagten.
Am Samstag mieteten wir ein Auto für zwei Tage und fuhren nach Klagshamnsstranden wo wir auch viel mehr liefen als es Nebbiolo lieb war. Aber wir durften einige schöne Dosen finden und uns über die lustigen Häuschen amüsieren. Der Sonntag beginn gut, mit dem Auto konnten wir viele Dosen im Industriegebiet von Hamnen besuchen, vor allem die Geschichte der "Cementa" (
GC7Q11X) gefiel uns besonders - da hatte sich Nebbiolo im Vorfeld die "Zähne ausgebissen". Danach fuhren wir nordwärts nach Lomma, natürlich nahmen wir jede Gelegenheit für einen Zwischenhalt wahr. Hier hatten wir einige DNF (einige protokolierten wir gar nicht) - entweder hatten wir Tomaten vor den Augen oder die Koordinaten lagen arg daneben. Am Standstad machten wir dann eine längere Pause und genossen die Aussicht und genehmigten und eine leckere Eiscreme. Am Abend lieferten wir den Mietwagen wieder ab - aber zu unserem Erstaunen waren doch wieder viele "Goals" auf Poianas Schrittzähler.
Am Montag fuhren wir früh mit dem Zug nach Kopenhagen ins Zentrum und liefen zur Seejungfrau. Der Weg war nach Nebbiolos Empfinden unendlich lange und ohne viele Dosen, einige lagen nahe am Weg waren aber eingezäunt. Wenigstes gab es viel zu sehen - eine Touristenattraktion nach der andern wurde uns geboten. Nach langer erfolgloser Suche des Multis
GC6VVPX löschten wir den Durst mit einem grossen Bier im Nyhavn. Bevor wir endlich bei der für Poiana enttäuschend, kleinen "Mermaid" ankamen, erfreuten wir uns noch über den grossen, raffiniert versteckten Behälter beim
GCR5F6. Nach Erledigung der üblichen Tätigkeit für den Virtual versuchten wir uns noch am nahen
GC1D3Y9 - aber der wollte sich uns trotz langer, hartnäckiger Suche nicht zeigen. Der Weg zurück zum Bahnhof war dann für Nebbiols Artrose-Knie eine Tortur - gut dass dann noch der eine oder andere Cache ein bisschen Abwechslung schaffte. Beim EC über den Meteoriten waren wir dann wieder voll begeistert - nach einer kurzen Regenschauer aber schnell mal glücklich wieder im Zug nach Malmö zu sitzen.
Am Dienstag ging es dann wieder nach Hause und da wir auf dem Flughafen von Kopenhagen viel Wartezeit hatten konnten wir auch noch drei Geocache sammeln. Da Nebbiolo das Smartphone liegen liess gab es nochmal Aufregung - glücklicherweise wurde es an nette Polizisten abgegeben - aber durch die lange Suchzeit verpassten wir fast wieder den Abflug (wieder 20 Minuten Gepäckkontrolle, Poianas Toilettentasche wurde total zerlegt) - gut dass der Flug Verspätung hatte. Danach klappte alles und wir waren noch bei Tageslicht wieder zu Hause. Der auf 5 Tage reduzierte Urlaub brachte uns zwei Länderpunkte und 90 Funde - und viele eindrückliche, unvergessliche Erinnerungen.
08.06.2023 - Varese Lake Trail - erster TeilNachdem unser WoMo eine neue Starter-Batterie erhalten hatten machten wir einen Ausflug an den Lago di Varese um zu testen ob nun alles wieder in Ordnung sei. Wir parkierten beim Tigros (#09) und fuhren mal gegen der Urzeigersinn mit den Fahrräder los. Der Mechaniker hatte gute Arbeit geleistet und so rollte Poianas Stahlross wieder ohne Achter fast von sich alleine, so dass Nebbiolo fast nicht mithalten konnte. Bereits bei den ersten Behälter wurde uns klar - das wird ein "guter" Geocaching-Tag. Die Koordinaten stimmten und die Behälter waren raffiniert aber fair versteckt. Nur bei weinigen nahmen wir das Spoiler-Foto zur Hilfe - ein bisschen suchen macht ja auch Spass :-) Wir hatten nicht vor den ganzen Trail auf einmal zu bewältigen - dazu waren unsere Beine noch zu wenig trainiert. So kehrten wir beim #01 wieder um und fuhren zum Porticciolo (
GCA55EZ) an den See und machten nach einer kurzen Inspektion des Caches eine Mittagspause. Nach dem lichten des Ankers ging es dann mit dem #10 weiter - alles bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen. Es lief wie am "Schnürchen" und wir konnten alle Caches problemlos finden - den #17 verpassen wir wegen dem kurzen Abstand - den kassierten wir aber bei der Heimfahrt noch ein. Beim #21 machen wir dann wieder eine Kehrtwende und fuhren nach Bodio Porto wo wir ein superfeines Mocca-Softeis genossen. Es war ein rundum gelungener Tag und wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung.
29.05.2023 - Appartement am Lago Maggiore und defektes Fahrrad
Wieder mal führte uns eine Hausbesichtigung nach Ispra, das Verkaufsschild hatten wir bei unserer ersten Tour entdeckt. Um auf den positiven Eindruck anzustossen parkierten wir das WoMo anschliessend im Zentrum und liefen via erstem Nana-Cache an die Seepromenade. Lage Maggiore - ja da scheinen die Preise auch im unteren Teil schon höher zu liegen, kostete ein Glas Wein doch 5€ und dazu gab es "nur" Pommes Chips. Dennoch genossen wir das Glas und die Sonne und den schönen Blick auf den See. Danach ging es dem Se entlang über einen romantischen Weg zu den drei restlichen Dosen der "Passeggiata Isprese" die wir dieses mal ohne Probleme fanden. Mit dem WoMo machten wir dann noch einen Abstecher nach Bozza, da hatten wir einen DNF zu verzeichnen. Auf einmal entdeckte Poiana dass das Hinterrad ihres Stahlrosses auf dem Veloträger ganz verbogen war. Nach kurzer Inspektion war klar, morgen wird nichts mit der Rundfahrt um den Lago die Varese. Wir entschlossen uns zur Rückfahrt und wollten beim Iper (wo wie das Fahrrad gekauft hatten) reparieren lassen - die verkaufen jedoch nur. So brachten wir das "Billigrad" zum Velohändler in Uggiate - und das WoMo ohne Übernachtung wieder in den Unterstand.
26.05.2023 - Letzter Teil des Ozean-GeoArtAuch die letzten übrig geblieben 10 Caches waren nochmals eine grosse Herausforderung. Nach der Erfahrung der ersten zwei Runden wussten wir was auf uns zu kommt, aber auch diesmal mit viel eingeplanter Zeit mussten wir ab und zu einen Joker nehmen. Manchmal kam es uns vor als suchten wir die Nadel im Heuhaufen - den Vogel schoss der #50 ab, der war sage und schreibe 47 Meter von den Koordinaten unseres Garmin Oregon 700 entfernt. Die Spoiler-Bilder waren auch heute meistens nicht zu brauchen und der "Hint" ob rechts oder links vom Weg auch keine Hilfe. Für die letzten zehn Dosen brauchten wir mehr als 3 Stunden (davon nur ca. 2 km km für die Fahrt mit dem Velo), ok wir nahmen uns heute mehr Zeit als üblich für einen Power-Trail.
Der anschliessende Rundgang mit den "Passeggiando per Venegono" machte uns dann schon mehr Freude, die teilweise raffinierten und fairen Verstecke waren gut zu finden. In der "La Pasticceria di Davide Pisano" belohnten wir uns mit einem verspäteten Mittagessen - nicht nur das Essen war hervorragend, auch die Bedienung und der Preis stimmte.
Unsere Meinung ist immer noch die selbe - das schöne GeoArt müsste bei den Spoiler-Bilder, Hints und Behälter total überarbeitet werden - oder wenn die Zeit fehlt halt archiviert werden.
22.05.2023 - Ocean GeoArt - zweiter Teil
Endlich war wieder mal die Sonne angesagt, also zog es uns zum Ocean GeoArt um die schöne Figur endlich zu vervollständigen. Nach den Logs der letzten Besucher hofften wir nun auf einen gepflegten Parcours mit teilweise neuen Dosen und Logbücher. Schnell mal merkten wir dass wir nicht den besten Zeitpunkt ausgesucht hatten - einerseits hatten sich die Brombeeren bereits ausgebreitet, anderseits war der Weg nass und glitschig. Nach dem durchwaten des Füsslein (mit Stürzen) brauchten unsere Fahrräder eine Reinigung und unsere Kleider sahen aus wie das Fell der Wildschweine. Seit dem ersten Besuch hatte sich jedoch nicht viel geändert - ungenaue Koordinaten, immer noch viele "veraltete" Spoiler-Foto und teilweise nasse Logbücher verdarben uns den Spass. Wir "opferten" noch einige Ersatz-Behälter, aber im Nachhinein fragten wir uns ob das sinnvoll war. In diesem Zustand macht es wirklich keine grosse Freude, die Runde müsste mal total überarbeitet werden. Wenn schon die Koordinaten nicht stimmen (im Wald teilweise verständlich) müsste wenigsten der Hint aussagekräftig sein (wie zB. 10m rechts vom Weg) und im Gestrüpp müsste ein Wegpunkt zum "einsteigen" vorhanden sein. Unsere Meinung: überarbeiten oder archivieren. Nach sechs Stunden hatten wir dann genug und werden den Rest ein anderes mal in Angriff nehmen.
24.-25.04.2023 - Ispra und Fahrradtest für PoianaDa wir nun vermehrt Cache-Touren mit dem Velo machen werden, bekam Poiana heute ein City-Bike. In Ispra interessierte uns auch noch eine Wohnung, so ging der Ausflug in diese Gegend da noch recht viele Dosen auf uns warteten. Den
GC84TZP fanden wir dieses mal bei der Hinfahrt problemlos auch wenn wir finden dass nach den vielen DNF ein besserer Hinweis sinnvoll wäre. Nach der ersten, kurzen Besichtigung der Wohnung von aussen parkierten wir unser WoMo beim
GC631N8. Dann ging es mit den Fahrräder los und Poiana zeigte nach den vielen Jahren Velo-Abstinenz nicht die geringst Mühe und Nebbiolo mochte ihr kaum folgen. Bis zum #4 ging alles flott, aber der erwartete, schöne Fahrradweg dem See entlang entpuppte sich als teilweise steiler Fussweg. So kehrten wir um und wählen eine andere Route - aber mussten den steilen Weg natürlich zwei mal bewältigen. Nach der Besichtigung des Dorfes fuhren wir wieder zurück zum Parkplatz, wo Nebbiolo die grösste Mühe hatte die beiden Velos auf dem Träger festzumachen. Frischgemacht fuhren wir dann zum Treffpunkt mit dem Makler der uns die "falsche" Wohnung zeigte - den Schlüssel zu "richtigen" hatte er nicht. Aber da alles sehr ungepflegt war und nur wenige Wohnungen bewohnt waren verzichteten wir auf einen weiteren Besuch. Das Abendessen beim nahen "Chinesen" schmeckte uns trotzdem gut und nach einem warmen Sake als Digestif fuhren wir wieder zum schön gelegenen
WP beim #1. Am Morgen erwachten wir später als üblich - Nebbiolo hatte sehr gut geschlafen ... Poiana eher nicht. Das Kaffee mit Brioche gab es dann ausnahmsweise im Dorf, wo wir dann anschliessend noch den EarthCache
GC6387Z besuchten - heute hatte es in der Nähe einen Parkplatz. Da das Garmin-Navi den Geist aufgab (aufladbare Batterien waren nicht aufgeladen) entschlossen wir uns langsam auf die Heimfahrt zu begeben, die Mission Fahrradtest war voll erfüllt, das Befestigen auf dem Fahrradträger hat noch Verbesserungspotenzial. Die Gegend hat uns sehr gefallen und von den Flugzeugen haben wir im Gegensatz zu Sesto Calende nicht viel gehört. Wir werden uns da weiter nach Wohnungen umsehen ...
Bilanz: 20 F, 2
FP , wechselhaftes schönes Wetter mit einigen wenigen Regentropfen
11.04.2023 - Lago di Pusiano - GeoArt for Bart
Da wir ja immer noch auf Wohnungssuche sind wollten wir mal die Gegend um Erba ansehen. Das Angebot an Geocaches ist recht gross, so suchte sich Nebbiolo eine Tour am Lago di Pusiano aus. Wir parkierten in der Nähe des Lido Merone und hatten schon bald mal den ersten Cache in den Händen. Auf dem wunderschönen Weg dem See entlang mit vielen Holzskulpturen spazierten wir nach Casletto. Das eine oder andere Versteck war nicht einfach auszumachen - schade dass Terrain und Schwierigkeit meist mit 1.5 angegeben wurde und nicht dem Cache angepasst war. Beim Rastplatz im Lido di Rogeno machten wir eine kurze Pause und verspeisten unser Sandwich. Dann verliessen wir die Seepromenade und machten uns via Rogeno auf den Rückweg. Die ersten Dosen waren auf Asphaltstrassen mit grösseren Abständen zu erreichen - ab dem #30 ging es dann wieder auf Waldwegen weiter was Nebbiolo mit seinem Arthrose-Knie schätzte. Beim #25 suchten wir lange, auch mit dem Spoiler-Bild konnten wir die Dose nicht finden - der einzige DNF der Runde. Der #40 war dann der Höhepunkt des Tages und bekam natürlich einen der drei vergeben
FP . Auch unser heutiger letzte Cache, der #51 ist natürlich erwähnenswert - die grosse Kiste mit dem Geocaching-Wegweiser lassen vermuten dass es sich um das Grundstück des Owner handelt - schade dass der Zugang eigentlich abgesperrt ist. Nicht nur die Tour hat uns gut gefallen - auch die ruhige Landschaft mit den Seen und Bergen beeindruckte uns - wir werden wieder kommen.
Bilanz: 23 F, 1 DNF, 3
FP , schönes, angenehmes Wetter in einer guten Ambiance
... weiter